Herzlich Willkommen!

Die SV LG 10 lädt herzlich zur LG OG / LG-FCI Meisterschaft ein!

Sie ist ein bedeutendes Event im Hundesport und gilt in unserer Landesgruppe als IGP-Startschuss!

Hier können Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Vierbeinern ihr Können unter Beweis stellen. Geprüft werden in Abteilung A die Fährtenarbeit, in Abteilung B die Unterordnung und in Abteilung C der Schutzdienst.

Tolle und spannende Vorführungen sind garantiert!

Ob Teilnehmer, Hundeliebhaber oder interessierter Zuschauer – alle sind herzlich willkommen, ein sportliches Wochenende in freundlicher Atmosphäre zu erleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Grußwort des Schirmherrn - Bürgermeister der Stadt Nastätten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Deutschen Schäferhundvereins,
liebe Besucher und Zuschauer,

als Stadtbürgermeister von Nastätten freue ich mich sehr, Sie zu dieser besonderen Leistungsveranstaltung des Deutschen Schäferhundvereins begrüßen zu dürfen. Es ist mir eine Freude, in dieser Runde zusammenzukommen, um die Leistungen und das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu würdigen.

Der Deutsche Schäferhundverein hat sich über viele Jahre hinweg einen hervorragenden Ruf für die Ausbildung und Zucht von Schäferhunden erarbeitet und stellt sicher, dass die Traditionen rund um diese Rasse gepflegt und weitergegeben werden. Dabei geht es nicht nur um die Förderung des Hundesports, sondern auch um die enge Zusammenarbeit und den respektvollen Umgang zwischen Mensch und Tier.

Besonders stolz bin ich darauf, dass die Ortsgruppe Nastätten eine so lebendige und engagierte Gemeinschaft bildet, die sich durch eben solche Veranstaltungen auch auszeichnet. Diese Veranstaltung ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Sport, Ausbildung und Kameradschaft Hand in Hand gehen, um sowohl den Hunden als auch den Menschen neue Herausforderungen und Perspektiven zu eröffnen.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg, spannende Wettkämpfe und vor allem Freude an den gemeinsamen Erlebnissen.

Herzliche Grüße,
Marco Ludwig
Stadtbürgermeister der Stadt Nastätten

 

Grußwort des LG 1. Vorsitzenden - Jürgen Oster

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler,

ich freue mich überaus, Sie zur LG-OG / LG-FCI der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der SV OG Nastätten begrüßen zu dürfen und somit den Saisonstart für unsere Freundinnen und Freunde im Leistungsbereich zu setzen.

Wir erwarten eine tolle Meldezahl die sich dem Wettbewerb stellen. Es bleibt spannend, welche dieser Teams sich dann anschließend qualifizieren und unsere Landesgruppe auf der FCI-Bundesqualifikation des SV in der OG Immelborn (LG 17) vom 21.-22.06.2025 vertreten.

Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den erhofften Erfolg und drücke ganz fest die Daumen.

Mein besonderer und ausdrücklicher Dank gilt:

  • dem gesamten Team der SV OG Nastätten zur Ausführung dieser Veranstaltung. Ich bin mir sicher, es wird ein harmonisches und sehr gut organisiertes Event,
  • dem Landwirt Kai-Uwe Bonn (https://www.juchemshof.de/) und dem Jagdpächter Harald Fetz, die das Fährtengelände zur Verfügung stellen bzw. an den Veranstaltungstagen freihalten,
  • den amtierenden Leistungsrichtern Tim Kramny und Michael Kampmann für die Übernahme des Richteramtes. Ich wünsche ein gutes Händchen für ein positives und harmonisches Urteilsvermögen während des gesamten Wettkampfes,
  • den eingesetzten Schutzdiensthelfern und Fährtenlegern, die an dieser Veranstaltung wieder alles dafür tun, einheitlich und fair einen sportlichen Beitrag zu leisten um allen Teilnehmenden die gleichen Bedingungen zu bieten und
  • Allen die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitragen.

Abschließend wünsche ich uns das Quäntchen Glück für gute Wetterbedingungen und einen spannenden und sportlich fairen Wettkampf geprägt von respektvollen Umgang miteinander.

Ich freue mich sehr über die persönlichen Begegnungen auf dieser Veranstaltung.

Mit sportlichen Grüßen und bis bald in Nastätten.

Ihr
Jürgen Oster
1. Vorsitzender der SV LG 10

Grußwort des LG-Ausbildungswartes - Tim Kramny

Liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

ich freue mich sie auf unser Landesgruppenortsgruppenmeisterschaft mit Qualifikation zur Bundes-FCI begrüßen zu dürfen.

Die Meisterschaft ist immer die erste Prüfung im Bereich Ausbildung unserer Landesgruppe. Dieses Jahr dürfen wir in der Ortsgruppe Nastätten zu Gast sein. Diese OG hat schon viele Veranstaltung im Bereich Zucht durchgeführt und veranstaltet zum ersten Mal eine große LG-Leistungsveranstaltung. Die Vorbereitung lag in den Händen des OG-Vorstandes, welcher sich viel Mühe gegeben hat, um allen Startern sehr gute Voraussetzungen zu bieten.

 

Ich wünsche allen Teams den erhofften Erfolg, dass die gesteckten Ziele bestmöglich erreicht werden und somit die lange Vorbereitung sich auszahlt.

Ich danke den Leistungsrichtern für die Übernahme des Richteramtes.

Den Helfern im Schutzdienst gebührt ebenfalls unser Dank das sie sich auf diese Veranstaltung vorbereiten und die Hunde alle gleichmäßig arbeiten.

Letztendlich im Verborgenen arbeitend, bedanke ich mich bei den Fährtenlegern für die zeitaufwendige Arbeit und dass sie sich für unsere Sache immer wieder zur Verfügung stellen.

Ein besonderer Dank geht an den Landwirt, der uns sein Ackergelände zur Verfügung gestellt hat und der Jachtpächter, der unserer Ausbildung sehr positiv gegenübersteht.

 

Ich wünsche allen Zuschauern einen spannenden Wettkampf und schöne Stunden mit einem regen Austausch unter Gleichgesinnten. Ich freue mich auf tolle Leistungen, die uns die gemeldeten Hundeführende mit ihren Deutschen Schäferhunden darbieten werden.

Tim Kramny

LG-Ausbildungswart

Grußwort des OG 1. Vorsitzenden - Heinz Scheerer

Sehr geehrte Gäste,
liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

als Vorsitzender der Ortsgruppe Nastätten des Vereins für Deutsche Schäferhunde begrüße ich Sie sehr herzlich – auch im Namen des OG-Vorstandes – in unserer Ortsgruppe.

Die Ortsgruppe Nastätten hat bereits öfters auch größere LG-Veranstaltungen mit Erfolg ausgerichtet. Die kleine Zahl der Mitglieder ist immer motiviert anzupacken, wenn es darum geht auch überörtliche Veranstaltungen durchzuführen; sie haben schon das notwendige Organisationstalent. Für das Engagement bedanke ich mich bei jedem einzelnen Mitglied.

Dem Sportverein VfL, an der Spitze dem Vorsitzenden, Frank Lenz, sage ich herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Ortsgruppe. Wir können für diese Großveranstaltungen das Sportgelände inclusive Vereinsheim nutzen. Dadurch besteht überhaupt die Möglichkeit diese Veranstaltung auszurichten.

Das Fährtengelände befindet sich im Außenbereich der Stadt Nastätten; hier ergeben sich die ausreichenden Wiesen- und Ackerflächen zum Fährten der Hunde.

Danksagen möchte ich an dieser Stelle dem Landwirt Bonn und dem Jagdpächter Fetz für die Bereitstellung des Geländes.

Auch über das Jahr sind wir - regional verschieden- auf Fährtengelände angewiesen. Die meisten Landwirte und Jäger haben für die Hundeführer Verständnis, die an vielen Tagen Trainieren müssen, um ihre Hunde entsprechend auf den gewünschten Ausbildungsstand zu bringen.

Den amtierenden Leistungsrichtern, Herrn Tim Kramny und Michael Kampmann, den Fährtenlegern und Helfer im Schutzdienst sage ich herzlichen Dank für die Übernahme der Tätigkeiten in den einzelnen Funktionen.

Ich hoffe, dass auch alle Gäste und Zuschauer sich an den Leistungen der Deutschen Schäferhunde erfreuen, und ein wenig die monatelange Arbeit der Hundeführer mit ihren Hunden Wert schätzen.

Im Namen aller Mitglieder der Ortsgruppe Nastätten wünsche ich der Veranstaltung einen guten harmonischen Verlauf sowie allen Teilnehmern den erhofften Erfolg.

Ihr OG-Vorsitzender
Heinz Scheerer


Veranstaltungsort

Veranstalter: SV OG Nastätten

Veranstaltungsort:
Waldsportplatz des VfL Nastätten 1861 e.V.
Lauterter Straße, 56355 Nastätten

Dieser Sportplatz ist eingezäunt und nicht frei zugänglich.

Meldestelle

LG-Ausbildungswart Tim Kramny
Mobil: 0177 / 680 89 57
Mail: Tkramny@aol.com

Meldeschluss

Samstag, den 12. April 2025

Meldeschein & Zulassungsbestimmungen

Richter

Abt. A - Fährte: Tim Kramny
Abt. B - Unterordnung: Michael Kampmann
Abt. C - Schutzdienst: Tim Kramny

eingesetzte Lehrhelfer

Teil 1: Matthias Reichert
Teil 2: Heiko Scheurer

Ersatz: Kevin Fischer

Trainingsmöglichkeiten

ACHTUNG:

Am Vortag der Veranstaltung, am 25. April, können die Teilnehmenden erneut die Platzanlage nutzen.
Ein Training in

  • Abteilung B-Unterordnung ist von 13-16 Uhr möglich und
  • Abteilung C-Schutzdienst ist von 16-18 Uhr möglich.

-------------------------------------------------------------------------

Der Waldsportplatz des VfL Nastätten 1861 e.V. bietet uns die Möglichkeit an den nachfolgenden Tagen von 10 - 15 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände zu trainieren.

Samstag, den 29.03. und Samstag, den 12.04.

Die Sportgeräte für Abteilung B und C stehen an diesen Tagen zur Verfügung. Es handelt sich um ein freies Training ohne Zeiteinteilungen. Diese können dann von den anwesenden Teilnehmenden vor Ort abgesprochen werden.

Am 29.03. steht uns Matthias Reichert und am 12.04. Heiko Scheurer im Traning zu Verfügung. Weiterhin kann selbstverständlich mit dem eigenen Helfer gearbeitet werden.

Die Platznutzung ist nur nach vorheriger Anmeldung erlaubt.

Diese sind zu richten an
Herrn Jürgen (0157-72562953 o. osterk9@aol.com) oder
Frau Katharina Oster (0157-72562952 o. katharina.osterk@aol.com)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen das Team der SV OG Nastätten gerne zur Verfügung.



Danke für die Unterstützung!


Organisatorisches Abt. A

Acker, am Veranstaltungstag wird junge Saat erwartet

Handelsübliche Gegenstände der Firma Schweikert
Schweikert Hundesport | Home

Organisatorisches Abt. B

Organisatorisches Abt. C