Sehr geehrte Gäste,
liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,
als Vorsitzender der Ortsgruppe Nastätten des Vereins für Deutsche Schäferhunde begrüße ich Sie sehr herzlich – auch im Namen des OG-Vorstandes – in unserer Ortsgruppe.
Die Ortsgruppe Nastätten hat bereits öfters auch größere LG-Veranstaltungen mit Erfolg ausgerichtet. Die kleine Zahl der Mitglieder ist immer motiviert anzupacken, wenn es darum geht auch überörtliche Veranstaltungen durchzuführen; sie haben schon das notwendige Organisationstalent. Für das Engagement bedanke ich mich bei jedem einzelnen Mitglied.
Dem Sportverein VfL, an der Spitze dem Vorsitzenden, Frank Lenz, sage ich herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Ortsgruppe. Wir können für diese Großveranstaltungen das Sportgelände inclusive Vereinsheim nutzen. Dadurch besteht überhaupt die Möglichkeit diese Veranstaltung auszurichten.
Das Fährtengelände befindet sich im Außenbereich der Stadt Nastätten; hier ergeben sich die ausreichenden Wiesen- und Ackerflächen zum Fährten der Hunde.
Danksagen möchte ich an dieser Stelle dem Landwirt Bonn und dem Jagdpächter Fetz für die Bereitstellung des Geländes.
Auch über das Jahr sind wir - regional verschieden- auf Fährtengelände angewiesen. Die meisten Landwirte und Jäger haben für die Hundeführer Verständnis, die an vielen Tagen Trainieren müssen, um ihre Hunde entsprechend auf den gewünschten Ausbildungsstand zu bringen.
Den amtierenden Leistungsrichtern, Herrn Tim Kramny und Michael Kampmann, den Fährtenlegern und Helfer im Schutzdienst sage ich herzlichen Dank für die Übernahme der Tätigkeiten in den einzelnen Funktionen.
Ich hoffe, dass auch alle Gäste und Zuschauer sich an den Leistungen der Deutschen Schäferhunde erfreuen, und ein wenig die monatelange Arbeit der Hundeführer mit ihren Hunden Wert schätzen.
Im Namen aller Mitglieder der Ortsgruppe Nastätten wünsche ich der Veranstaltung einen guten harmonischen Verlauf sowie allen Teilnehmern den erhofften Erfolg.
Ihr OG-Vorsitzender
Heinz Scheerer